Das Filmprojekt von
Ensemble 23
Geplanter Filmstart & PREMIERE
im Rahmen eines Festivals
Anstelle der geplanten Theateraufführungen im Februar 2022, die aufgrund pandemiebedingter Unsicher-heiten abgesagt werden mussten, wird die Produktion „Halali & Halleluja. Pin klenta im Spiel von Leben und Tod“ im Format eines Filmprojektes realisiert. Ensemble und Produktionsteam erarbeiten einen Kunstfilm mit dokumentarischen Elementen. Die Filmaufnahmen begleiten den gemeinsamen Proben-prozess in der Auseinandersetzung mit der Thematik um Leben und Sterben.
Aktuell ist der Film im Schnitt und in der Postproduktion. Die Premiere soll im Rahmen eines Filmfestivals stattfinden. Der Bewerbungsprozess läuft und ein Termin wird an dieser Stelle entsprechend bekanntgegeben.
Parallel zur Postproduktion des Films läuft der Ablassbrief-Verkauf als Unterstützer*innen-Aktion für Ensemble 23. Weitere Informationen hier.
Das Projekt wird mitfinanziert und gefördert durch die Landesdirektion Sachsen durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und dem Fonds Soziokultur. Unterstützt von die naTo Leipzig.

Ensemble23






Anstelle der geplanten Theateraufführungen im Februar 2022, die aufgrund pandemiebedingter Unsicherheiten abgesagt werden mussten, wird die Produktion „Halali & Halleluja. Pin klenta im Spiel von Leben und Tod“ im Format eines Filmprojektes realisiert. Ensemble und Produktionsteam erarbeiten einen Kunstfilm mit dokumentarischen Elementen. Die Filmaufnahmen begleiten den gemeinsamen Probenprozess in der Auseinandersetzung mit der Thematik um Leben und Sterben.
Aktuell ist der Film im Schnitt und in der Postproduktion. Die Premiere soll im Rahmen eines Filmfestivals stattfinden. Der Bewerbungsprozess läuft und ein Termin wird an dieser Stelle entsprechend bekanntgegeben.
SYNOPSIS:
Einfach mal die Seele baumeln lassen! Wer hat sich das nicht schon oft vorgenommen? Wer hat es dann auch wirklich geschafft? Ich spanne aus und erhole mich; doch wo genau macht die Seele Pause und baumelt nur für sich rum? Irgendwo müssen Seelen auch mal Pause machen, bevor es von einem Leben ins nächste geht.
Parallel zur Postproduktion läuft der Ablassbrief-Verkauf als Unterstützer*innen-Aktion für Ensemble 23. Weitere Informationen hier.
Das Projekt wird mitfinanziert und gefördert durch die Landesdirektion Sachsen durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und dem Fonds Soziokultur. Unterstützt von die naTo Leipzig.

Das Filmprojekt von Ensemble 23
Geplanter Filmstart im Rahmen eines Festivals
Anstelle der geplanten Theateraufführungen im Februar 2022, die aufgrund pandemiebedingter Unsicherheiten abgesagt werden mussten, wird die Produktion „Halali & Halleluja. Pin klenta im Spiel von Leben und Tod“ im Format eines Filmprojektes realisiert. Ensemble und Produktionsteam erarbeiten einen Kunstfilm mit dokumentarischen Elementen. Die Filmaufnahmen begleiten den gemeinsamen Probenprozess in der Auseinandersetzung mit der Thematik um Leben und Sterben.
Aktuell ist der Film im Schnitt und in der Postproduktion. Die Premiere soll im Rahmen eines Filmfestivals stattfinden. Der Bewerbungsprozess läuft und ein Termin wird an dieser Stelle entsprechend bekanntgegeben.
SYNOPSIS:
Einfach mal die Seele baumeln lassen! Wer hat sich das nicht schon oft vorgenommen? Wer hat es dann auch wirklich geschafft? Ich spanne aus und erhole mich; doch wo genau macht die Seele Pause und baumelt nur für sich rum? Irgendwo müssen Seelen auch mal Pause machen, bevor es von einem Leben ins nächste geht.
Parallel zur Postproduktion läuft der Ablassbrief-Verkauf als Unterstützer*innen-Aktion für Ensemble 23. Weitere Informationen hier.
Das Projekt wird mitfinanziert und gefördert durch die Landesdirektion Sachsen durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und dem Fonds Soziokultur. Unterstützt von die naTo Leipzig.
